Vorträge finden sowohl in Kunst &
Begegnung, als auch extern statt.
Christus, das göttliche Antlitz des Menschen.
Rembrandts Christus nach dem Leben
Mehr als anderthalb Jahrtausende sollte es in der bildenden Kunst dauern, bis Jesus wieder zu dem wurde, was er war und was den Inbegriff seines Wesens ausmacht: ein Mensch. Nach den Überhöhungen der vorangegangenen Jahrhunderte ist Rembrandts ‚Christus nach dem Leben‘ das erste Bild, das diese Seite des Erlösers zum eigentlichen Darstellungsinhalt macht. Wie der Titel schon aussagt, hat Rembrandt für dieses Gemälde einen Juden aus seiner Nachbarschaft als Modell ausgewählt. Selbst in den damals weltoffenen Niederlanden eine Provokation.
Beim Klick auf die Bilder nähere Infos
Vom zauberhaften Schein der Dinge
Der Surrealismus
Der Gesang der Seele im Spiegel des Lichts.
Ferdinand Georg Waldmüller
Im Rahmen eines Gastvortrages unter dem Titel: Ein revolutionäres Gebet für unsere Zeit an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, war die Theologin Prof. Dr.Dr. Elsabe Kloppers im Tagungshaus Kunst & Begegnung zu Besuch.
Kunst und Theologie zählen zum Tätigkeitsbereich von Prof. Kloppers, die in Südafrika an der University of South Africa das Fach Hymnologie lehrt. Da sie vom Tagungshaus in Adelshofen schon längere Zeit Kenntnis hatte, ging ihr Wunsch nun in Erfüllung eine Kunstführung zu erleben.
Neben meiner künstlerischen Arbeit wollte Prof.Kloppers auch Katze Tobias kennenlernen. Tobias nimmt an Kunst und Leben teil.
Das irdische Kleid des Göttlichen.
Fritz von Uhde.
Der Ruf der Seele nach Erfüllung.
Die Romantik
Kaum eine andere Epoche trug in sich den Keim einschneidender Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und den Versuch die Sehnsucht der Seele zu stillen.
Die
innere Wahrheit des Leiblichen als Kriterium von Schönheit.
Lucian Freud.
Der Maler als Grenzgänger zwischen Chaos und
Kosmos.
Mit der Malerei in ihrer bildlichen Darstellung ist untrennbar das Leben der Maler verwoben. Deshalb bietet der Vortrag eine spannende Zeitreise in die Geschichte der Kunst.
Ihr Leben hingegen befand sich in permanentem Ausnahmezustand.
Joan Mitchell 1925-1992.
Sinnenlust und Höllenfrust
Hieronymus Bosch 1450-1516
Tief ist der Brunnen der Vergangenheit
Vortrag zu Weihnachten
Der Tausch des göttlichen Gewandes
Fritz von Uhde
Der Vortrag will einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit